Das Programm für das 21. Quohrener Dorffest ist fertig.
Am besten gleich direkt bei der Veranstaltung nachschauen.
Kategorie: News
Alle Seiten die Nachrichten beinhalten brauchen diese Kategorie.
Der Verein macht einen Ausflug mit dem Bus
Als Dankeschön für die geleistete Arbeit im Vorjahr und als Auftakt für das neue „Arbeits“-Jahr treffen sich die Vereinsmitglieder des Quohrener Leben e.V. traditionell zu Jahresbeginn.
Dieses Mal ging es am frühen Nachmittag des 19. Januar 2013 mit dem Bus nach Radeberg in die Brauerei. Bei einer Führung durch das Werk erfuhren wir viel rund um das Bier und dessen Herstellung. Da die Radeberger nach der Wissensvermittlung auch den Durst ihrer Gäste kennen, gab es im Anschluss eine Verkostung des gebrauten Pils und Kellerbiers.
Nach dem Motto „viel hilft viel“ besuchten wir danach noch die Likörfabrik in der seit 1877 der Radeberger Bitter hergestellt wird. Herr Tiebel vermittelte uns in einem sehr kurzweiligen Vortrag einen Überblick über die Geschichte und die Herstellung des edlen Tropfens. Natürlich gab es auch hier eine Kostprobe.
Froher Stimmung konnten wir im Radeberger Biertheater unser Abendessen einnehmen und das Theaterstück „Heute wegen gestern geschlossen“ anschauen. Anschließend brachte uns der Bus wieder nach Quohren zurück.
Aufruf – Fotoschau über das Leben in Quohren
Wir planen für den Spätherbst 2013 eine Fotoschau über das Leben in Quohren von 1960–1990. Daher suchen wir alte Fotos, Dias und Filme, welche wir gern öffentlich im Rahmen dieser Veranstaltung zeigen möchten.
Wer uns diese gern leihweise zur Verfügung stellen möchte, wendet sich bitte an:
Olav Marx, Talstraße 33a in Quohren – Tel: 035206-31583 oder 01525-3820494
Vielen Dank,
der Vorstand des Quohrener Leben e.V.
Quohrener Leben e.V. ist online
Nach einer Komplettüberarbeitung geht die neue Webseite des Quohrener Leben e.V. pünktlich zum Jahresbeginn 2013 online.
Nach und nach werden ältere Texte eingepflegt. Unsere Galerie wird stückweise mit den Bildern der vergangenen Veranstaltungen gefüllt. Es lohnt sich also, immer wieder einmal bei uns vorbeizuschauen.
Weihnachtsfeier der Senioren
Zur Einstimmung auf die bevorstehende Weihnachtszeit fand am 28.11.2012 unser Seniorennachmittag im Gemeinschaftsraum der Familie Grimmer statt.
Bei Kaffee, Kuchen und Stollen begann ein gemütlicher Nachmittag. Höhepunkt war der Besuch des Weihnachtsmannes. Besonders viel Spaß gab es bei den Reimen, Gedichten und Liedern, die die Senioren vortrugen. Natürlich hatte nach alter Tradition Knecht Ruprecht für alle kleine Überraschungen mitgebracht. Nach angeregten Gesprächen im Nachhinein gingen alle mit einem Lächeln auf den Lippen nach Hause.
Seniorennachmittag
Zur Einstimmung auf die bevorstehende Weihnachtszeit fand am 28.11.2012 unser Seniorennachmittag im Gemeinschaftsraum der Familie Grimmer statt.
Bei Kaffee, Kuchen und Stollen begann ein gemütlicher Nachmittag. Höhepunkt war der Besuch des Weihnachtsmannes. Besonders viel Spaß gab es bei den Reimen, Gedichten und Liedern, die die Senioren vortrugen. Natürlich hatte nach alter Tradition Knecht Ruprecht für alle kleine Überraschungen mitgebracht. Nach angeregten Gesprächen im Nachhinein gingen alle mit einem Lächeln auf den Lippen nach Hause.
Eine Nachlese zum 1. Quohrener Apfeltag
Am 13. Oktober 2012 lud der Quohrener Leben e.V. auf Anregung und wesentlicher Mitgestaltung von Dr. Gustav Müller zum 1. Quohrener Apfeltag im Orthschen Gut ein.
Continue reading „Eine Nachlese zum 1. Quohrener Apfeltag“
Deutsch-tschechische Freundschaft
Die weite Reise eines Ballons!
Jedes Jahr feiern unsere Schulanfänger ihr Abschlussfest in der Kindertagesstätte „Zwergenland am Wilischrand“ mit viel Aufregung und vielen Überraschungen. Darüber berichteten wir imn der Augustausgabe des Kreischaer Boten.
Eine Überraschung kam jedoch noch nachträglich für die Kinder der damaligen Gruppe 3 am 03.12.2008 in unserer Kita an. Es war ein Brief, ein ziemlich großer. Er kam aus Zlin, einem Ort der Gemeinde Halenkovice in der Tschechischen Republik. Alle Erinnerungen an unser Abschlussfest wurden wieder wach! Einer unserer am 04.07.08 in den Himmel gestiegenen Ballons war gefunden worden! Er hatte eine Strecke von ungefähr 450-500 km zurückgelegt und war in dem Garten einer Kindereinrichtung (Grundschule und Kindergarten) gelandet. Von ihnen erhielten wir die nette Post.
Continue reading „Deutsch-tschechische Freundschaft“
Quohrener Dorfgeschichten
Am 21. September 2012 fand im Orth’schen Gut eine Lesung der „Quohrener Dorfgeschichten“ – aufgeschrieben von Wilfrid Schneider und vorgetragen von seinem Bruder Ekkehard Schneider.
Der Kreischaer Bote hat in seiner Novemberausgabe einen Artikel darüber verfasst.
Nachruf Nordische Impressionen mit „Fiol Ministeriet“
Zum zweiten Mal im Abstand von eineinhalb Jahren gastierte am 16. September 2012 das erfolgreiche Folk-Trio „Fiol Ministeriet“ im Orth’schen Gut. Zahlreiche Besucher hatten sich an diesem sonnigen Sonntagnachmittag eingefunden und konnten Ditte Fromseier Mortensen (Violine, Bratsche, Gitarre, Gesang), Kirstine Elise Pedersen (Violoncello, Gesang) und Kirstine Sand (Violine, Gesang) in ihrer unverwechselbaren fröhlichen und erfrischenden musizier- und erzählweise erleben.
Unter dem Titel „Nordische Impressionen“ bot das dänische Trio ein breit gefächertes Repertoire an Liedern, Musikstücken und Anekdoten aus der reichen Musiktradition Skandinaviens sowie selbst komponierten Stücken mit großer Spielfreude und Virtuosität dar. Dabei führten die drei Däninnen in einer sehr persönlichen und charmanten Weise im Wechsel durch das Programm. Das begeisterte Publikum sparte nicht mit Beifall und freut sich auf ein Wiedersehen mit „Fiol Ministeriet“ voraussichtlich Ende April 2014.