Der offizielle Veranstaltungsplan des Quohrener Leben e.V. ist jetzt offiziell verfügbar.
Bei allen Veranstaltungen sind natürlich auch Nichtvereinsmitglieder herzlich Willkommen.
Am besten gleich mal >>hier reinschauen<<.
Der offizielle Veranstaltungsplan des Quohrener Leben e.V. ist jetzt offiziell verfügbar.
Bei allen Veranstaltungen sind natürlich auch Nichtvereinsmitglieder herzlich Willkommen.
Am besten gleich mal >>hier reinschauen<<.
Nachdem unsere alte Webseite uns jahrelang treue Dienste erwiesen hat war an der Zeit diese komplett zu überarbeiten. Die neue Seite ist jetzt auch auf Smartphones und Tablets schön anzusehen und übersichtlicher gestaltet.
Nach und nach werden auch die Inhalte aus der alten Seite übernommen.
Viel Spaß auf der neuen Webseite wünscht
Der Verein Quohrener Leben e.V.
Der Neubau der Ortsdurchfahrt Quohren wurde zwar bereits im Juli 2014 beendet, doch fand sich im vergangenen Jahr kein geeigneter Termin mehr für eine offizielle Übergabe. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben!
Als Dank an alle am Bau Beteiligten für ihre erbrachten Leistungen und als Dank an die Einwohner für ihr Verständnis bei den unumgänglichen Beeinträchtigungen während der Bauzeit, werden die Bewohner von Quohren und alle Gewerbetreibenden von Quohren herzlich zu einer Straßenübergabe eingeladen.
Wann: Sonnabend, 09.05.2015 um 16:00 Uhr
Ort: Treffpunkt Kreuzung Talstraße/Kipsenstraße
Insgesamt trafen sich 24 gut gelaunte Wanderfreunde. Wir fuhren mit dem Bus bis zum Fußweg nach Borthen. Von da aus führte unsere Tour (insgesamt ca. 10 km) über Borthen, Burgstädtel, Gombsen nach Kreischa zurück. Unterwegs hatte der Osterhase für die jüngeren Wanderer kleine Überraschungen versteckt. An der alten Turnhalle wartete unsere Mittagsversorgung mit lecker gegrillten Steaks und Würsten.
Neben der Säuberung der Wege in und um Quohren musste das Dach der „Turnhalle“ erneuert werden. Außerdem wurden die Unebenheiten des Sportplatzes mit schwerer Technik beseitigt, die Hecke vom Unkraut befreit und Holz für die Konzerte im Orth`schen Gut gesägt.
Eingeladen sind alle Quohrener und Nicht-Quohrener an der traditionellen Wanderung teilzunehmen.
Wann: 03.04.2015
Treffpunkt: 09.30 Uhr Kreuzung Talstraße / Am Wasserbehälter oder 09.40 Uhr Bushaltestelle „Abzweig nach Quohren“ Fahrtrichtung Kreischa.
Strecke: Busfahrt bis Haltestelle Fußweg nach Borthen anschließend Wanderung über Borthen nach Gombsen und weiter über den Mühlenweg und den Gang um die Welt zurück nach Kreischa bzw. Quohren.
Wegstrecke ca. 10 km, kinderwagentauglich
Verpflegung: Mittagsimbiss am Grill in Gombsen
Hinweis: Vorhandene Zeitkarten für die Tarifzone Freital bitte mitbringen
Ort: Turnhalle, Kipsenstraße 2a
Es sind alle eingeladen, die am 23. Quohrener Dorffest mitwirken wollen. Dabei sind nich nur Ideen für die Programmgestaltung, sonder auch tatkräftige Hände für den Aufbau und zur Durchführung des Dorffests benötigt.
Sie nahmen das zahlreich erschienene Publikum mit auf eine Reise in die Welt der traditionellen und neuen dänischen Folkmusik. Zu Texten großer dänischer Poeten aus der Vergangenheit wie H. C. Andersen bis hin zu modernen nordischen Lyrikern wurden, zum großen Teil von Helene Blum selbst, wunderschöne warmherzige Melodien geschrieben. Die Lieder, getragen durch Blums glasklare, hauchzarte Stimme, verzauberten das Publikum. Durch den meisterhaft auf seiner Geige spielenden Harald Haugaard wurde der Klang der Lieder veredelt. Im Repertoire befanden sich weiterhin Eigenkompositionen von Haugaard (“The King arrives”) sowie rhythmische Tanzmelodien, die vor allem von Haugaard energiegeladen vorgetragen wurden. Helene Blum und Harald Haugaard führten in ihre einzelnen Lieder informativ und gleichermaßen charmant ein.
Kirstine Elise Pedersen auf dem Violoncello, Mikkel Grue an der Gitarre und Sune Rahbek am Schlagzeug begleiteten virtuos und lebendig. Das Klangbild prägten dichtes Ensemblespiel, aber auch Solo-Exkursionen einzelner Instrumente. Wunderbar, wenn sich die Geige und die Gitarre bzw. das Violoncello gemeinsam Melodien teilen und überraschend, dass Geige und Schlagzeug ebenfalls sehr gut harmonieren können. Das Publikum bedankte sich mit jubelndem Beifall und Standing Ovations bei den Künstlern für das abwechslungsreiche und vielfältige Konzert.
Die Musik von Helene Blum und Harald Haugaard konnte an keinem schöneren Ort als im Orthschen Gut mit seine Sandsteinsäulen und Arkadenbögen in einer wundervollen Atmosphäre präsentiert werden. Aufgrund der gemütlichen Räumlichkeit bot sich für die Zuhörer die Gelegenheit, sich mit den Künstlern auszutauschen, die ihrerseits keinerlei Berührungsängste mit dem Publikum hatten. Sehr schön, dass Kinder als Konzertbesucher im Orthschen Gut gern gesehen werden, da hier noch handgemachte Musik sowie die unmittelbare Nähe zum Künstler zu erleben ist. Kinderbänke in der ersten Reihe sowie kostenloser Eintritt für Kinder sind heutzutage nicht selbstverständlich. In der Konzertpause bot der Veranstalter einen liebevoll zubereiteten Imbiss an, welcher von den Gästen gern angenommen wurde.
Einen großen Dank an die Veranstalter Frau Knepper und den Quohrener Leben e.V. für den gelungenen wunderschönen Abend verbunden mit der Hoffnung auf viele weitere zukünftige Konzerterlebnisse!
Conny Schulz
Unser Weg führte an der Quohrener Straßenbaustelle vorbei bis zur „Rentnerbank“ – jetzt Baustoff-lagerplatz. Weiter ging´s über die Wiesen nach Karsdorf. Nach geschafftem Kipsenanstieg konnten wir bei einer kurzen Rast die tolle Aussicht zur Sächsischen Schweiz genießen. Anschließend liefen wir über die Kipsenstraße zum Sportplatz. Dort wartete auf alle Wanderfreudige frisch gebackener Kuchen und Kaffee. Mit Bratwurst und Steak vom Grill fand der Tag seinen Abschluss.
Das Programm für das 21. Quohrener Dorffest ist fertig.
Am besten gleich direkt bei der Veranstaltung nachschauen.