Als Dankeschön für die geleistete Arbeit im Vorjahr und als Auftakt für das neue „Arbeits“-Jahr treffen sich die Vereinsmitglieder des Quohrener Leben e.V. traditionell zu Jahresbeginn.
Dieses Mal ging es am frühen Nachmittag des 19. Januar 2013 mit dem Bus nach Radeberg in die Brauerei. Bei einer Führung durch das Werk erfuhren wir viel rund um das Bier und dessen Herstellung. Da die Radeberger nach der Wissensvermittlung auch den Durst ihrer Gäste kennen, gab es im Anschluss eine Verkostung des gebrauten Pils und Kellerbiers.
Nach dem Motto „viel hilft viel“ besuchten wir danach noch die Likörfabrik in der seit 1877 der Radeberger Bitter hergestellt wird. Herr Tiebel vermittelte uns in einem sehr kurzweiligen Vortrag einen Überblick über die Geschichte und die Herstellung des edlen Tropfens. Natürlich gab es auch hier eine Kostprobe.
Froher Stimmung konnten wir im Radeberger Biertheater unser Abendessen einnehmen und das Theaterstück „Heute wegen gestern geschlossen“ anschauen. Anschließend brachte uns der Bus wieder nach Quohren zurück.


Zum zweiten Mal im Abstand von eineinhalb Jahren gastierte am 16. September 2012 das erfolgreiche Folk-Trio „Fiol Ministeriet“ im Orth’schen Gut. Zahlreiche Besucher hatten sich an diesem sonnigen Sonntagnachmittag eingefunden und konnten Ditte Fromseier Mortensen (Violine, Bratsche, Gitarre, Gesang), Kirstine Elise Pedersen (Violoncello, Gesang) und Kirstine Sand (Violine, Gesang) in ihrer unverwechselbaren fröhlichen und erfrischenden musizier- und erzählweise erleben.
Unter dem Titel „Nordische Impressionen“ bot das dänische Trio ein breit gefächertes Repertoire an Liedern, Musikstücken und Anekdoten aus der reichen Musiktradition Skandinaviens sowie selbst komponierten Stücken mit großer Spielfreude und Virtuosität dar. Dabei führten die drei Däninnen in einer sehr persönlichen und charmanten Weise im Wechsel durch das Programm. Das begeisterte Publikum sparte nicht mit Beifall und freut sich auf ein Wiedersehen mit „Fiol Ministeriet“ voraussichtlich Ende April 2014.